Ruhestandsplanung für Selbstständige
Für Selbstständige ist eine private Ruhestandsplanung essenziell, da sie in der Regel nicht oder sehr gering durch die gesetzliche Rentenversicherung abgesichert sind. Mit einer Vorsorgestrategie sichern Sie Ihre Zukunft und bleiben finanziell flexibel.
Praxisbeispiel:
Ein selbstständiger Architekt nutzt die Selbstständigen-Rente für den Aufbau seiner Altersvorsorge und bespart diesen Vertrag mit monatlich 1.000 Euro. Mit seinem persönlichen Steuersatz spart er pro Monat Steuern in Höhe von 420 Euro. Effektiv bezahlt er somit lediglich 580 Euro pro Jahr.
Lösungen für Selbstständige
Selbstständigen Rente
Kapitalaufbau durch ETF Sparpläne
Individuelle Planung
Ruhestandsplanung privat
Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu sichern. Eine vorausschauende private Ruhestandsplanung schafft finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit.
Bausteine der privaten Ruhestandsplanung
Private Rentenvorsorge
ETF Sparpläne
Steuervorteile nutzen
Berufsunfähigkeitsabsicherung (BU)
Unfälle oder Krankheiten können jeden treffen. Mit einer Arbeitsunfähigkeitsabsicherung (BU) schützen Sie sich oder Ihre Mitarbeiter vor den finanziellen Folgen, die durch den Verlust der Arbeitsfähigkeit entstehen.
Statistik:
Etwa jeder vierte Berufstätige wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig (Quelle: GDV 2023).
Vorteile der BU
Einkommenssicherung
Flexibler Schutz
Hohe Absicherung
Für Selbstständige:
Das Thema Arbeitsunfähigkeit (BU) ist besonders wichtig für Unternehmer und Selbstständige, die nicht oder nur sehr gering durch die gesetzliche Rentenversicherung abgesichert sind.
Private Gesundheitslösungen (PKV)
Die gesetzliche Krankenversicherung reicht oft nicht aus, um einen umfassenden Gesundheitsschutz zu gewährleisten. Mit privaten Krankenversicherung (PKV) erhalten Sie Zugang zu erstklassigen medizinischen Leistungen und einer individuell zugeschnittenen Absicherung.
Vorteile der PKV
Individuelle Tarife
Premium-Leistungen
Langfristige Sicherheit
Für Unternehmen:
Bieten Sie Mitarbeitern eine private Krankenversicherung als Benefit an und steigern Sie damit Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Fazit: Vorsorge-Strategien
Ob private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsabsicherung oder Ruhestandsplanung – eine durchdachte Vorsorgestrategie ist die Grundlage für finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit. Mit individuell angepassten Lösungen sichern Sie sich langfristig ab.
